Das Projekt „Digitale Dörfer Sachsen“
Im Projekt „Digitale Dörfer Sachsen“ wollen die Projektpartner aufzeigen, wie sich durch die Digitalisierung neue Chancen für ländliche Regionen auftun.
Die Digitalisierung verändert das Leben der Menschen nachhaltig und mit ihr ergeben sich neue Chancen für ländlich geprägte Regionen. Um die Potenziale der Digitalisierung auf sinnvolle Art und Weise zu nutzen, gilt es einerseits planvoll vorzugehen und diejeweiligen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Gleichzeitig sollte so zügig wie möglich mit der konkreten Umsetzung begonnen werden. Daher verfolgt das Projekt „Digitale Dörfer Sachsen“ die folgenden Ziele.
Das Projekt „Digitale Dörfer Sachsen“ ist Teil des simul+ InnovationHub. Unter dem Dach des simul+ InnovationHub realisieren Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Verwaltung gemeinsam innovative Projekte.

Projektziele:
Projektverlauf:
Bürgerworkshops
Seit September 2019
Einführung Basismodule
Seit Oktober 2019
Einführung der Basismodule Kommunikation
GoLive
März 2020
GoLive der Basismodule DorfFunk und lp-digital
Digitale Lommatzscher Pflege
April 2020
Entwurf Zukunftskonzept
Projektfortsetzung
September 2020
Das Projekt wird um drei weitere Jahre verlängert